Afrika - Wir kochen um die Welt

Rote-Linsen-Suppe


Diese marokanische Suppe eignet sich im Winter geradezu ideal als Vorspeise. Zusammen mit knuprigem Brot und Butter ergibt sie eine ganze Mahlzeit.

3 El Olivenöl
1 große zwiebel, gehackt
1 Selleriestange, grob zerkleinert
400g rote Linsen
1,2 l Fleischbrühe
4-5 Tomaten
Saft von 1 Zitrone
1/2 Tl Chillipulver (optional)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Sellerieblätter zum Garnieren

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit dem Sellerie darin bei schwacher Hitze glasig braten. Linsen und Brühe zugeben und aufkochen lassen. Die Linsen etwa 25 Minuten bei schwacher Hitze garen.
Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, kurz darin ziehen lassen, kalt abschrecken und dann enthäuten.
Die Tomaten grob stückeln und mit dem Zitronensaft, dem Salz, dem Pfeffer und evtl. dem Chillipulver zu den Linsen geben. Das Ganze weitere 10 Minuten köcheln lassen und mit Sellerieblättern servieren.

Drucken?

 

Okrabohnen mit Koriander und Tomaten

Okra ist ein köstliches Gemüse. Wenn es gekocht wird, sondern die Schoten einen klebrigen Saft ab, der das Gericht bindet.

Zutaten für 4 Personen:

450g frische Tomaten
450g frische Okras
3 El Olivenöl
2 Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
2 Tl Korianderkörner, zerstoßen
3 Knoblauchzehen, durchgepresst
1/2 Tl Zucker
Saft und geraspelte Schale von 1 unbehandelten Zitrone
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Die Haut der frische Tomaten mehrfach einritzen und das Gemüse mit kochendem Wasser überbrühen. Dann in kaltem Wasser abschrecken, enthäuten und grob stückeln.
Die Okras putzen, oben und unten abschneiden und ansonsten ganz lassen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin Zwiebeln und Koriander 3-4 Minuten braten, bis sie sich färben beginnen.
Die Okras und den Knoblauch zugeben und alles 1 Minute braten. Die Tomaten und den Zucker zugeben und das Ganze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Okras gar sind. Zwischendurch ein- oder zweimal umrühren. Die Zitronenschale und den Saft einrühren und alles mit Salz und Pfeffer, evtl. auch noch mit etwas Zucker abschmecken. Warm oder kalt servieren. 

Drucken?

 


Hähnchen in Erdnussauce
für 4-6 Personen

1 Hähnchen (750g-1kg)
3 El Mehl, mit Salz und Pfeffer vermischt
4 El Öl
1 große Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 El zerdrückter frischer Ingwer
1 grüne Paprikaschote, in Stücke geschnitten
2 große Tomaten, abgezogen und gewürfelt
1/4 l Hühnerbrühe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Tl zerriebener getrockneter Rosmarin
200g Erdnusscreme

Das Hähnchen in Portoinsstücke schneiden und in dem gewürzten Mehl wälzen.
Das Öl erhitzen und die Hähnchenstücke darin anbrate. Die Hähnchenstüke aus dem Schmortopf nehmen und warm stellen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer glasig sautieren. 
Paprika und Tomaten hinzufügen. Die Hähnchenstücke zurück in den Topf geben. Brühe, Salz und Pfeffer sowie Rosmarin hinzufügen. Aufkochen und dann 30 Minuten köcheln lassen.
Die Erdnusscreme hinzufügen bei niedriger Hitze weitere 15 Minuten garen. Falls die Sauce zu dick wird, etwas Wasser hinzufügen.

Drucken?

 

Kokosbällchen mit Zimtsirup
für 4-6 Personen


1/4 l lauwarme Milch
30g Butter
500g Weizenmehl, mit
1 Päckchen (10g) Trockenhefe vermischt
1/4 l Kokosmilch

Sirup

1/2 l Wasser
200g Zucker
1 El gemahlener Zimt

Die lauwarme Milch mit der butter verrühren, das Mehl hinzufügen und gründlich kneten.
Die Kokosmilch langsam hinzufügen. Zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. An einem warmen Platz auf die doppelte Größe gehen lassen. Dann den Teig zu golfballgroßen Kugeln formen.
Öl erhitzen und die Teigbällchen darin frittieren.
Sirup: Die Zutaten zusammen kochen.
Die Kaimatti in den Sirup tauchen und abkühlen lassen. Als Dessert oder als Gebäck servieren.

Drucken?