Das
Abenteuer mit Fremdem
Am
zweiten Tag der Ferienspiele, stellten uns die Betreuer einige
Aufgaben. Wir wurden in drei verschiedene Gruppen eingeteilt und
mussten eine kleine Rally absolvieren.
Diese
Rally bestand aus insgesamt vier Aufgaben.
- 4
Kinder, 2 Erwachsene, 1 Senior und 1 Kind auf einem Foto vereinen.
- Den
Alterspräsidenten des Stemweder Rates bei seinem Hobby
besuchen und dort etwas über ein ungewöhnliches Tier
herauszufinden.
- Eine
gute Tat vollbringen.
- Archäologen
20.000 Jahre nach unserer Zeit spielen und einen "historischen
Gegenstand" finden und mit einer möglichst witzigen
Geschichte deuten.
Die Aufgaben wurden von allen Gruppen unterschiedlich gelöst, eine Gruppe benutzte ein Schild um ein Gruppenfoto darzustellen, andere nahmen anstatt eines Kindes einen Hund mit aufs Foto und die dritte Gruppe traf zufällig Oma, Papa und Bruder im Supermarkt.
Wer der Alterpräsident war und welches Hobby er hat, fanden zwei Gruppen mit Hilfe der Redaktion des Diepholzer Kreisblattes heraus. Danach war dann Fritz Möller recht schnell im Heimathaus gefunden. Dieser erzählte einiges über eine Salzeule.
Als gute Taten halfen die Kinder beim Ausladen von Autos, putzen in einem Imbiss Tische oder sammelten Müll der auf dem Gehweg lag.
Auch beim "historischen Gegenstand" kamen wir alle auf
ganz verschiedene Ergebnisse. Als Zukunftsarchäologen interpretieren
wir einen Metalring als Ufo oder einen Werbeprospekt als Blatt
eines ausgestorbenen Supermarkt Baums.