Das Sonnensystem

Tag 1
Am ersten Tag haben wir uns als erstes in einen Kreis gesetzt und uns einige Planeten die wir kannten aufgeschrieben. Dannach haben wir die gesammelten Planeten nach echten Planeten und Planeten die es garnicht gibt sortiert und die echten Planeten in die richtige Reihenfolge gebracht. Als nächstes hat uns Lars, unser Betreuer, eine Merkspruch beigebracht mit dem man sich gut merken kann in welcher Reihenfolge die Planeten in unserem Sonnensystem stehen. Das ist der Spruch:
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.
Wenn man jetzt die Anfangsbuchstaben von jedem Wort liesst erkennt man das es die Anfangsbuchstaben der neun Planeten in unserem Sonnensystem sind (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto).

Tag 2
Heute haben wir mit Informationen und Bildern, die uns Lars aus dem Internet gesucht hat, Steckbriefe für die Planeten erstellt. Wir haben die Größe, das Symbol, den Namen, die Anzahl der Monde und noch viele weiter Informationen aufgeführt. Als wir damit fertig waren, haben wir noch die Bilder aufgeklebt.
Nachdem die Steckbriefe fertig waren haben wir uns einen Kometen gebastelt. Hierzu haben wir einen ganz normalen Tennisball genommen und diesen zuerst angemalt. Dannach haben wir mit farbigen Krepppapier einen richtigen Kometenschweif nachgebildet.



Tag 3
Am dritten Tag haben wir das Sonnensystem massstabsgetreu auf den Schulhof vor dem Lifehouse gemalt. Hierzu konnten wir sehr gut unsere Steckbriefe benutzen die wir am zweiten Tag erstellt hatten. Dabei mussten wir aufpassen das wir die Entfernungen zur Sonne einhalten aber auch den richtigen Durchmesser.