Der Mond
Tag 1
Am ersten Tag haben wir über den Mond gesprochen. Wir haben gelernt,
dass es dort keine Schwerkraft wie auf der Erde gibt, dass kein Sauerstoff
vorhanden ist und auf dem Mond kein Leben möglich ist. Außerdem
haben wir andere Gruppenmitglieder als Aliens gemalt. Zuletzt haben wir
noch einen Mond-Kalender aus Pappe gebastelt. Damit kann man nachgucken
wann es Halb- oder Vollmond gibt.
Tag 2
Heute haben
wir eine Sonnenfinsternis gebastelt. Hierzu haben wir zuerst das All aus
Pappe gebaut. Dann haben wir aus 3 Klopapierrollen einen Ständer
für unsere Pappe gebastelt. Als nächstes haben wir aus einem
Tennisball die Erde nachgebildet und mit einem Stab auf der Pappe befestigt.
Außerdem haben wir mit Holzkugeln, Pappkarton und Farben unsere
"All-Pappe" verzirrt. Als letztes haben wir auf einen Holzstab
eine Styrophorkugel gesteckt die den Mond darstellen sollte.
Tag 3
Am letzten Tag des Wochenprojekts "Der Mond" haben wir nochmal
ein großes Planetarium gebaut. Hierzu haben wir 12 Holzstöcker
genommen aus denen wir ein Quadrat erstellt haben. Dannach haben wir die
fünf Seiten des Quadrats mit schwarzer Pappe beklebt, in die wir
vorher verschieden große Löcher gestochen hatten. Wenn wir
nun eine Taschenlampe in unser Quader halten, verteilen sich in einem
dunkeln Raum ganz viele Lichtpunkte, die wie Sterne aussehen.
|